Chcesz skorzystać z porady eksperta?
Zadzwoń na nr: +48 605 558 277
lub wypełnij i wyślij poniższy formularz
Innovative Produkte für Gesundheit, Schönheit und eine schlanke Figur
UNSER ANGEBOT
UNSERE EXPERTEN
ProOptical® Advanced Formula ist ein Nahrungsergänzungsmittel, dessen Wirkstoffe helfen, normale Sehkraft aufrechtzuerhalten, Reinheit, Klarheit und Schärfe der Sehkraft sowie natürliche Abwehrkräfte gegen freie Radikale fördern und die Aufrechterhaltung normaler Netzhautfunktionen fördern.
Das Produkt ist eine Kombination aus mehreren Wirkstoffen, darunter Lutein und Zeaxanthin im optimalen Verhältnis von 5:1.
Verwendungsart: 1 Hartkapsel und 1 Weichkapsel pro Tag. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Tagesdosis. Das Produkt soll nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Eine ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind für das reibungslose Funktionieren des Körpers wichtig.
Entdecken Sie die Inhaltsstoffe von ProOptical®
Kaltgepresstes Öl aus den Samen der Perilla (Perilla frutescens) - die Perilla ist eine ölige Pflanze, reich an essentiellen Fettsäuren (EFAs), insbesondere der sehr wichtigen Omega-3-Fettsäure: Alpha-Linolensäure (α-Linolensäure, ALA). ALA führt zu einer ganzen Familie von Omega-3-Säuren im Körper. Unter den ALA-Derivaten sind die wichtigsten: Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA). DHA kommt häufig in den Zell-/ Plasmamembranen des gesamten Körpers vor. Es ist der Hauptbaustein von Zellmembranen von Neuronen der Großhirnrinde im zentralen Nervensystem (bis zu 50 % des gesamten Membrananteils von Phospholipiden) und von Zellmembranen von Zapfen und Stäbchen der Netzhaut, die für das Nacht- und Farbsehen verantwortlich sind. Perillaöl ist auch ein „biologischer Hintergrund“, der die Aufnahme der in der ProOptical®-Weichkapsel enthaltenen Wirkstoffe unterstützt.
Pflanzencarotinoide: Lutein, Zeaxanthin, Astaxanthin Carotinoide sind Farbstoffe, die von Pflanzen, Pilzen, Bakterien und Algen synthetisiert werden. Diese Farbstoffe sind an zahlreichen biochemischen Prozessen von Pflanzen beteiligt und sind für die Farbe vieler Früchte und Blüten verantwortlich sowie zeigen starke antioxidative Eigenschaften, die helfen, Pflanzenzellen vor nachteiligen Faktoren zu schützen. Der menschliche Körper kann keine Carotinoide synthetisieren, daher sollten sie mit einer pflanzlichen Ernährung aufgenommen werden.
Lutein und Zeaxanthin sind natürliche Carotinoide, die in der Makula der Netzhaut vorkommen. Die Konzentration von Lutein und Zeaxanthin in der Makula nimmt mit dem Alter ab. Das Ergebnis ist eine größere Anfälligkeit von Makula-Photorezeptoren (Zapfen und Stäbchen) für die negativen Auswirkungen von blauem UV-Licht. Sowohl Lutein als auch Zeaxanthin müssen zusammen mit einer pflanzlichen Ernährung in den Körper aufgenommen werden. Der Mensch kann diese Verbindungen nicht synthetisieren. Leider ist ihr Verbrauch in europäischen Ländern um ein Vielfaches niedriger als die geschätzte Aufnahme von mindestens 6 mg pro Tag1.
Die Blüten der Aufrechten Studentenblume sind eine wertvolle Quelle für beide Carotinoide.Die verwendete Form von Lutein und Zeaxanthin sowie die fettige Umgebung (das Vorhandensein von in Perillaöl enthaltenen Fettsäuren) fördern ihre Bioverfügbarkeit. Lutein und Zeaxanthin unterliegen im Körper ähnlichen Veränderungen wie Lipide. Mit der Nahrung aufgenommen, werden sie nach der Verdauung in die Leber und weiter von der Leber in das Gewebe transportiert; beide Verbindungen reichern sich hauptsächlich in der Augenlinse und im zentralen Teil der Netzhaut – der Makula – an. Das Mengenverhältnis von Lutein zu Zeaxanthin im gesamten Präparat beträgt 5:1. Es ist das optimale Verhältnis dieser Inhaltsstoffe, das auch in klinischen Studien berücksichtigt und weltweit empfohlen wird.
Astaxanthin, die sogenannte Königin der Carotinoide, ist eine natürlich vorkommende Verbindung aus der Xanthophyllen-Gruppe. Die Biosynthese von Astaxanthin ist durch einige Arten von Algen, Hefen, gramnegativen Bakterien und Pflanzen möglich. Astaxanthin ist verantwortlich für die Farbe von Blüten und Früchten, zeigt starke antioxidative Eigenschaften und schützt die Zellen vor nachteiligen äußeren Faktoren. Die Hauptquellen der Astaxanthin in der menschlichen Ernährung sind Fisch und Meeresfrüchte. Auch bei Astaxanthin fördert die fettige Umgebung (das Vorhandensein von in Perillaöl enthaltenen Fettsäuren) die Bioverfügbarkeit von Astaxanthin.
Geschützte Formel, die aus inaktivierten Hefezellen Saccharomyces cerevisiae gewonnen wird, standardisiert auf 5 % Zink.
Die im Präparat enthaltene Formel mit einem standardisierten Gehalt an Zink wird bei der Fermentation und anschließenden Inaktivierung spezieller Linien der Hefe Saccharomyces cerevisiae erhalten. Hefe – eine natürliche Schatzkammer vieler Vitamine und Mineralstoffe. Sie wird angebaut und zusätzlich genährt und dann unter milden Bedingungen verarbeitet und getrocknet. Dies ermöglicht die Wechselwirkung von enthaltenen Vitaminen und Mineralstoffen mit einer natürlichen Hefematrix, die ihren "biologischen Hintergrund" bildet und ihre Haltbarkeit und Qualität garantiert. Das erhaltene Endprodukt enthält einen Komplex natürlicher, perfekt resorbierbarer Nährstoffe mit einer spezifischen, standardisierten Menge an Zink.
Zink trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei.
Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Zink trägt zu einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel bei.
Geschützte Formel bestehend aus Extrakten von Apfelbeeren (Aronia melanocarpa), Kamtschatka-Beeren (Lonicera caerulea), Heidelbeeren (Vaccinium myrtillus), standardisiert auf 25 % Anthocyane.
Anthocyane sind Farbstoffe, die in der Pflanzenwelt weit verbreitet sind und zu den Flavonoiden gehören. Die höchsten Konzentrationen dieser Farbstoffe finden sich in Blüten, Früchten und Blättern. Zu den reichsten Quellen von Anthocyanen gehören Trauben, Apfelbeere, schwarze Johannisbeere und Beeren.
Apfelbeeren enthalten u.a.: Anthocyane, Flavonole, Phenolsäuren und zusätzlich Tannine, aber auch Vitamine (C, B2, B6, E, P, PP) und Mineralstoffe (Molybdän, Mangan, Kupfer, Bor, Jod, Cobalt). Polyphenole gelten als die wahrscheinlich wichtigsten Wirkstoffe von Apfelbeeren, die für die meisten ihrer wertvollen Eigenschaften verantwortlich sind.
Die Kamtschatka-Beeren sind reich an phenolischen Verbindungen, die durch eine hohe Konzentration an Polyphenolen, einschließlich Anthocyanen und Proanthocyaniden, gekennzeichnet sind. Kamtschatka-Beeren sind eine äußerst wertvolle Quelle für Vitamin C. Darüber hinaus enthalten sie auch B-Vitamine, Magnesium, Phosphor, Kalzium und Kalium.
Die Heidelbeere ist einer der wertvollsten Quellen für Anthocyane. Darüber hinaus enthalten Heidelbeeren auch Tannine – Galotanine und Elagitanine; Flavonoide – Quercetin, Catechine; Phenolsäuren – Gallussäure und Hydroxyzimtsäuren – Chlorogensäure.
Heidelbeeren unterstützen Reinheit, Klarheit und Schärfe der Sehkraft, normale Netzhautfunktion, Blutfluss zum Auge und natürliche Abwehrkräfte gegen freie Radikale und helfen so, die Augen zu schützen.
Anthocyanosidemit antioxidativer Wirkung, die in Blaubeeren enthalten sind, helfen, die normale Netzhautfunktion aufrechtzuerhalten.
Heidelbeer-Anthocyanoside können helfen, einen normalen Kollagenspiegel im Auge aufrechtzuerhalten.
Heidelbeer-Anthocyanoside können helfen, gesunde Kapillaren und Venenelastizität vor den schädlichen Auswirkungen freier Radikale aufrechtzuerhalten.
Acerola-Fruchtextrakt (Malpighia glabra) standardisiert auf 50 % Vitamin C - Acerola-Frucht enthält einen sehr hohen Anteil an Vitamin C; in 100 g frischer Fruchtmasse sind 1000-4500 mg dieses Vitamins enthalten. Darüber hinaus enthalten Acerola-Früchte viele andere wertvolle Verbindungen, wie Anthocyane und Carotinoide, einschließlich Beta-Carotin (Provitamin A) und Mineralstoffe (Kalium, Phosphor, Kalzium, Eisen). Darüber hinaus finden Sie in diesen Früchten auch B-Vitamine.
Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße bei.
Vitamin C trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
Vitamin C trägt zur Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E bei.
Holunderbeeren-Extrakt (Sambucus nigra) standardisiert auf 10 % Polyphenole - in Holunderbeeren sind die wichtigsten bioaktiven Inhaltsstoffe Anthocyane (signifikanter Gehalt: 0,2-1 %), Flavonole, organische Säuren, Vitamin C, B-Vitamine (einschließlich Folsäure), Mineralstoffe (Kalium, Kalzium, Phosphor) und Kohlenhydrate (hauptsächlich einfache Zucker: Glucose und Fructose).
Extrakt aus Schwarzen Johannisbeerblättern (Ribes nigrum) - Schwarze Johannisbeerblätter sind eine wertvolle Quelle für bioaktive Verbindungen (Polyphenole) mit antioxidativen Eigenschaften. Die wichtigsten phenolischen Verbindungen, die in den Blättern nachgewiesen werden, sind: Quercetin, Myricetin und Rutin.
Schisandra-Fruchtextrakt (Schisandra chinensis) standardisiert auf 10 % Schizandrin - Schisandra-Früchte kommen natürlicherweise in Bergwäldern und Flusstälern vor - hauptsächlich in Russland, Korea, Japan und China. Auf Chinesisch bedeutet der Name dieser Pflanze "Fünf-Aroma-Frucht", denn die Haut und das Fruchtfleisch süß und sauer schmecken. Die Samen hingegen haben einen herben, bitteren und salzigen Geschmack. In Asien wird Schisandra nicht nur zu dekorativen Zwecken angebaut, sondern vor allem wegen ihrer Früchte, die reich an vielen wertvollen Nährstoffen sind. Die wichtigste Gruppe von Verbindungen, die in Schisandra-Beeren enthalten sind, sind Polyphenole – Lignane (Schizandrol und Schizandrine). Darüber hinaus sind die Beeren auch reich an organischen Säuren (u.a. Zitronen- und Apfelsäure), Vitaminen (u.a. Vitamin C und E) und Mineralstoffen (u.a. Zink, Mangan, Kupfer, Eisen). Schisandra enthält auch Tannine, Zucker und ätherisches Öl, bei dem es sich hauptsächlich um Citral mit einem an Zitrone erinnernden Aroma handelt.
Schisandra-Fruchtextrakt hat adaptogene Eigenschaften.
Tomatenextrakt (Solanum lycopersicum) standardisiert auf 5 % Lycopin - Lycopin ist ein natürliches Carotinoid, das in hohen Mengen in Tomatenfrüchten vorkommt. Frische Tomaten können bis zu 20 mg Lycopin pro 100 Gramm enthalten. Es kommt auch in anderen Gemüsen und Früchten (insbesondere solchen mit einer roten Farbe), wie Wassermelone, rote Grapefruit, Hagebutte, roter Pfeffer, Guave oder Papaya.
Traubenkernextrakt (Vitis vinifera) standardisiert auf 95 % Proanthocyanidine - Traubenkerne enthalten neben Zuckern, Proteinen und Lipiden auch 5-8 % Polyphenole. Unter den in den Kernen enthaltenen Polyphenolen können Catechine, Proanthocyanidine, Resveratrol und Phenolsäuren unterschieden werden.
Traubenkerne unterstützen die venöse Durchblutung. Sie schützen vor freien Radikalen.
Safrannarben-Extrakt (Crocus sativus) - Safran (Krokus) ist seit vielen tausend Jahren als wertvolle Pflanze und Gewürz bekannt. Die Wirkstoffe von Safran gelten als ätherische Öle und Glykoside: Crocetin und Crocin, die für die gelb-orange Farbe verantwortlich sind, Picrocrocin, das Geschmack verleiht, und Safranal, das für den Duft verantwortlich ist. Crocetin, Crocin und Safranal sind hauptsächlich für die wertvollen Eigenschaften von Safran verantwortlich.
Inhaltsstoffe: Weichkapsel: Kaltgepresstes Öl aus den Samen der Perilla (Perilla frutescens), Lutein aus der Aufrechten Studentenblume (Tagetes erecta) suspendiert in Sonnenblumenöl, Astaxanthinreiches Oleoresin aus der Alge Haematococcus pluvialis, Verdickungsmittel: Bienenwachs, Zeaxanthin aus der Aufrechten Studentenblume (Tagetes erecta) suspendiert in Distelöl (Carthamus tinctorius). Zusammensetzung der Hülle – Gelatin aus Fischhäuten, Feuchthaltemittel: pflanzliches Glycerin, Wasser, Feuchthaltemittel: Sorbit. Hartkapsel: geschützte Formel, gewonnen aus inaktivierten Hefezellen Saccharomyces cerevisiae standardisiert auf 5 % Zink, geschützte Formel von Extrakten aus: Schwarzer Apfelbeere (Aronia melanocarpa), Blauen Heckenkirsche (Lonicera caerulea) und Heidelbeere (Vaccinium myrtillus), standardisiert auf 25 % Anthocyane, Acerola-Fruchtextrakt (Malpighia glabra) 50:1 standardisiert auf 50 % Vitamin-C, Chicorée-Inulin (Cichorium intybus), Holunderbeeren-Extrakt (Sambucus nigra) 10:1 standardisiert auf 10 % Polyphenole, Extrakt aus schwarzen Johannisbeerblättern (Ribes nigrum) 4:1, Schisandra-Fruchtextrakt (Schisandra chinensis) 10:1 standardisiert auf 10 % Schizandrin, Tomatenextrakt (Solanum lycopersicum) 75-100:1 standardisiert auf 5 % Lycopin, Traubenkernextrakt (Vitis vinifera) 15:1 standardisiert auf 95 % Proanthocyanidine, Safrannarbenextrakt (Crocus sativus) 5:1, Trennmittel: Siliziumdioxid (aus Reis). Zusammensetzung der Hülle – Hydroxymethylpropylcellulose (HPMC), Geliermittel: Gellangummi, Farbstoff: kupferhaltige Komplexe der Chlorophylle und Chlorophylline. |
UNSERE EXPERTEN
OFFER
Information
Contact
Copyright - Vitnatura. All rights reserved
© 2021